Die Schullandschaft wird endlich mit der Dreifeld-Sporthalle am Franziskaneum komplettiert. Zu einer guten Schule gehört auch ein sicherer Schulweg. Dies werde ich für alle Schulen angehen.
Renners PositionenOberbürgermeister für alle Meißnerinnen und Meißner
Ich stehe für ein Meißen, wo wir gern leben, gut arbeiten und wohnen können. Die Stadt besteht für mich aus einem Miteinander von Jung und Alt. Ich möchte, dass sich eine 17-jährige Meißnerin genauso wohlfühlt wie ein 75-jähriger Meißner. Das macht für mich Heimat aus.
Wir leben in einer Zeit eines schnelllebigen Wandels: Innere und äußere Sicherheit, Demografie, künstliche Intelligenz, die wirtschaftliche Entwicklung. Dieser Wandel wird nicht an Meißen vorübergehen. Daher sollten wir ihn gemeinsam gestalten und dabei die Identität unserer Stadt bewahren.
Die Jugend braucht Räume – Die Skaterhalle wird ein Ort für die Jugend, daneben werden Angebote auf beiden Seiten der Elbe unterstützt.
Das Engagement der Sportvereine wird weiter unterstützt und gefördert. Bestehende Formate zusammen weiterentwickelt.
Es braucht Lösungen für den überregionalen Durchgangsverkehr, gerade wenn Stau auf den Autobahnen herrscht. Es braucht Konzepte für das Parken und den Verkehr in der Altstadt.
Gewerbeflächen sinnvoll entwickeln. Unternehmen vor Ort mit Infrastruktur und bei der Suche nach Fachkräften unterstützen.
Auch weiterhin bezahlbaren Wohnraum sicherstellen und Familien ein neues Zuhause bieten.
Meißen ist die Kulturstadt in Sachsen. Die bestehenden Formate und Einrichtungen wie das Theater Meißen, der Kultursommer, Gassenzauber, die Burgfestspiele müssen erhalten werden. Jährliche Höhepunkte wie das Kunstfest Meißen, das Weinfest und der Weihnachtsmarkt zählen zu unserer Identität.
Meißen braucht Orte, wo Familien sich wohlfühlen. Der Tierpark und das Freibad sind Projekte, die ich in den kommenden Jahren umsetzen werde.
Meißen ist ein weltoffener und herzlicher Gastgeber. Der Tourismus gilt als wichtiger Wirtschaftszweig und Katalysator für die Stadtentwicklung.